Kulturtipp für den Frühling
Müsste ich mich für eine Muse entscheiden, würde ich Kalliope wählen – Orpheus Mutter mit Schreibtafel und Griffel, zuständig für Dichtung – und hier nur über Bücher schreiben.

Erhard Busek und Emil Brix © Manfred Weis
Da Literaturtipps in diesem feinen Magazin an anderer Stelle und die Steyrer Literaturtage (Vorfreude bei mir auf die Veranstaltung in Steyrer Innenhöfen ab 18. Mai) prominenter platziert sind, werbe ich für (Vor)Lesungen bei Kulturveranstaltern unserer Stadt.

Alex Beer © Ian Ehm
Am 23. März beginnt die Steyrer Kriminacht um 19 Uhr in der Buchhandlung Ennsthaler mit Hans Platzgumer, dann wird gemeinsam zu weiteren Tatorten aniert: H.P. Vertacnik liest in der Stadtbücherei und A. Beer im Kulturzentrum AKKU. Ebendort geht für „Herr der Ringe“ Fans der Tolkien Reading Day über die Bühne (25. März, 20 Uhr).
Politischer gibt sich das Museum Arbeitswelt – Ingrid Brodnig liest aus „Lügen im Netz“ (4. April, 19 Uhr) und Erhard Busek mit Emil Brix aus dem Buch „Mitteleuropa revisited“ (18. April, 19 Uhr).
Und weil Bücher nie zu früh entdeckt werden können, lädt die Buchhandlung Ennsthaler am 31. März, 14. sowie 28. April (jeweils 15 Uhr) zum Vorlesen von Kinderbüchern für 3- bis 6-Jährige, Eltern natürlich willkommen.

Ingrid Brodnig liest aus „Lügen im Netz“ © Ingo Pertramer Brandstaetter Verlag
Und im Nachsatz schon jetzt (weil zuletzt so rasch ausverkauft) eine Vorschau auf den Sommer. Ab 12. Juni wird zum „Juni im Gartenhaus“ geladen – mit Vernissage, Lesungen, Figurentheater, Hörspiel, Konzerten, Künstlergesprächen, Wein und Kulinarik. www.gartenhaus.or.at
Christoph Jungwirth lebt in Garsten und ist Geschäftsführer des BFI OÖ.
In seiner Kolumne erzählt er uns von seinen Kulturtipps der aktuellen Saison.