Die erste Steyrer PRIDE – Parade
Weltweit wird mit dem Pride Monat Juni ein Zeichen für eine bunte, tolerante und offene Gesellschaft gesetzt und man widmet sich den LGBTQIA+-Anliegen. Auch in Steyr werden Regenbogen in allen Varianten – in Form von Fahnen, Zebrastreifen, Parkbänken oder Blumenbeeten – die Stadt bunt gestalten. Das Rathaus wird in Regenbogenfarben erstrahlen, Buburuza wird Regenbogeneis verkaufen und es wird queere Kinoabende und Veranstaltungen geben.
Doch worum geht es bei all dem? Was bedeuten LGBTQIA+, queer und die Regenbogenfahne?
LGBTQIA+ steht für lesbische, schwule (gay), bisexuelle, trans, queer, intersex und asexuelle Personen. Das Plus steht für weitere Personen, die dadurch auch gemeint sein könnten.
Pride ist Englisch und bedeutet Stolz. Damit ist gemeint, dass Menschen stolz auf sich sein können, egal, welche sexuelle Identität oder sexuelle Orientierung sie haben. Niemand soll sich verstecken, alle sollen offen leben können. Die Verwendung des englischen Wortes ist mittlerweile auch im Deutschen ein Symbol für Antidiskriminierung und Gleichbehandlung von LGBTQIA+ geworden. Mit den vielen Farben steht die Regenbogenflagge für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Stolz.
Samstag, 2. Juli 2022, ist der Tag der Pride-Parade. Um 10 Uhr findet eine ökumenische Dankesfeier statt, der Ort wird noch bekanntgegeben. Um 14 Uhr startet die erste Steyrer Pride-Parade beim Museum Arbeitswelt und dem DJ Pop-Up Aid Club, danach geht es im Kulturhaus Röda mit einem Konzert der Band Bipolar Feminin weiter.
Illustration (c) Julia Ludwig