Erholungsraum Schlosspark
Im Herzen der Stadt liegt der Schlosspark, der nicht nur für die Stadtbevölkerung, sondern auch für auswärtige Gäste als wertvolles zentrales Erholungsgebiet dient. Öffentliche Grünflächen gewinnen durch die voranschreitende Urbanisierung und den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Speziell im vergangenen Jahr lernten wir alle, die Vorzüge einer grünen Stadt besonders zu schätzen. Dem wunderbaren alten Baumbestand machen aber die zunehmende Trockenheit und die intensive Nutzung zu schaffen.
Stieleichen werden gepflanzt, Buchen geschont und verjüngt
Die Universität für Bodenkultur (BOKU) hat für die Stadt Steyr ein langfristiges Konzept entwickelt, wie der Baumbestand einerseits verjüngt und andererseits den trockeneren klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. So wurden hauptsächlich im Randbereich zur Stögerstraße sogenannte Stieleichen als Neunergruppe gepflanzt. Diese Baumart wird von der BOKU als klimafit eingestuft. Der Plan ist, dass immer ein Exemplar aus der Gruppe, nämlich das vitalste, für die Zukunft bestehen bleibt und Schattenspender für die nächsten 500 Jahre sein wird.

Die Stadt Steyr macht den Schlosspark klimafit. © Hannes Ecker
Beim Pflanzmaterial wurde besonders darauf geachtet, dass die Eichen ihre sortentypische Pfahlwurzel entfalten können. Daher wurden keine großen Eichen aus der Baumschule gesetzt, sondern nur einmal verschulte Forstpflanzen. Neben Bäumen aus Baumschulen wird auch auf natürliche Verjüngung gesetzt. Das heißt, dass Bäume, die natürlich zu wachsen beginnen, großgepflegt werden. Das hat den Vorteil, dass diese Pflanzen tiefere Wurzeln ausbilden als gezüchtete. Dafür werden einzelne Zonen als Schonfläche abgezäunt, um Bodenverdichtung durch intensive Nutzung zu verhindern, und andere Flächen als Verweilzonen für die Bevölkerung zur Verfügung gestellt.
Kostenlose Kurse bei „Bewegt im Park“
Die Nutzungsmöglichkeiten der öffentlichen Grünflächen im Schlosspark sind vielseitig: Neben reinem Verweilen gibt es auch Angebote wie „Bewegt im Park“. Dabei bietet der Shaolin Tempel Steyr seit Mitte Juni bis Anfang September kostenlos und unverbindlich Kung-Fu-, Taiji-, Qi-Gong- und Shaolin-Fit-Trainings auf der Wiese vor der Orangerie an.

Eine grüne Erholunsoase für alle Steyrer*innen: der idyllische Schlosspark. Foto: © Hannes Ecker
Bürgerinitiative will Bäume schützen
Dem Schutz des Schlossparks hat sich die neue Initiative „Forum Schlosspark“ von Gerlinde Winter und Roland Mayr verschrieben. Zusammen mit zwei Dutzend aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen setzen sie sich für den Schutz der Baumbestände im städtischen Bereich ein und wollen Impulse für eine mit der Natur vereinbare Nutzung von Grünflächen geben. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhöhen und der Versiegelung von wertvollem Boden entgegenzuwirken.