Der Verein für und vom Stadtzentrum
Den Verein STEYRlebt! gibt es seit 4 Jahren. Ohne falsche Bescheidenheit dürfen die mittlerweile rund 130 Mitglieder sagen: Wir haben Steyr und die Innenstadt belebt und wir werden das weiterhin tun.
Manches lässt sich an Diskussionen festmachen: Über den Stadtplatz und die Innenstadt wird nicht nur gesprochen, sondern mitunter auch gestritten. Dieses Engagement sorgt dafür, dass sich unsere Stadt weiterentwickelt. Die Steyrer interessieren sich offensichtlich sehr für den Stadtplatz und die Innenstadt. Politik, Unternehmen, Initiativen und der Verein mit seinen Akteuren – jeder kann zur Belebung der Innenstadt beitragen. Die Neugestaltung des Stadtplatzes wurde vom Verein im Rahmen des Projekts „Steyr 2030“ vorangetrieben. Die langersehnte Parkgarage eröffnet neue Perspektiven.
Was wir herzeigen wollen und was wir nicht mehr sehen wollen
Die Landesausstellung in drei Jahren wird hunderttausende Besucher in die Stadt bringen. Wir wissen, was wir ihnen zeigen wollen: eine Stadt mit innovativen Unternehmen, attraktiven Läden und einer lebendigen Gastronomieszene.
Wir wissen auch, was wir nicht herzeigen wollen: leerstehende Geschäftslokale zum Beispiel. Darum krempeln wir die Ärmel hoch und gehen die Sache an. Wir werden mit einer neuen Kampagne Unternehmen ansprechen, die zur Attraktivität der Innenstadt beitragen sollen und wir unterstützen diese Unternehmen bei Bedarf – zum Beispiel mit maßgeschneiderten Coachings rund um Marketing, Recht oder Finanzen oder auch mit einer mobilen Ladeneinrichtung, die wir Gründern temporär zur Verfügung stellen.

Mit maßgeschneiderter Beratung und unserem Pop-Up Store Konzept heißen wir innovative und kreative Geister willkommen. © Ute Fickert
Selbstverständlich kommen das Konzept und die Realisierung der Pop-Up Store Ladeneinrichtung von einem jungen und innovativen Industriedesigner aus unserer Stadt. Wir halten euch in den kommenden Ausgaben auf dem Laufenden.

An jeder Ecke entstehen neue Ideen. Ebenfalls ein „ausgezeichneter“ Steyrer & Preisträger der „Oval Design Challenge“: Sebastian Zachl entwickelt mobile Ladenbaumodule, die mit allen Anforderungen
der architektonisch anspruchsvollen Altstadtlokale fertig werden. © Sebastian Schuster
Der Verein lebt vom Engagement der Einwohner unserer Stadt. Interessierte Bürger sind immer willkommen und nden alle Informationen auf www.steyrshoppingcard.at