OÖ. Landesausstellung 2021
Bekannte historische Persönlichkeiten aus Steyr repräsentieren die drei sozialen Gruppen. Adel (Katharina v. Lamberg), Bürgertum (Josef Werndl) und Arbeiterschaft (Franz Draber) waren in der Entwicklung der Stadt von zentraler Bedeutung. Sie standen in einem konfliktreichen Wechselspiel und waren doch voneinander abhängig.

Plakat zur Landesausstellung in Steyr
Der Riss trennt die Schichten und symbolisiert zugleich den Zusammenfluss von Enns und Steyr. Eingerahmt werden die Porträts durch ein umgedrehtes L, welches die Verbindung der drei Ausstellungsstandorte auf der Landkarte darstellt. Florian Knogler von der Agentur Zunder, der verantwortlich für die Werbelinie ist: „(…) Wir wollen die Unterschiede einer Gesellschaft mit all ihren Facetten aufzeigen und hervorheben. Aus dem Fluss wird ein Riss.
Ein Riss, der sich durch die Schichten zieht, etwas teilt, obwohl es zusammengehört, und in Summe mit etwas Abstand (…) betrachtet, doch wieder ein großes Ganzes ergibt.“
www.facebook.com/Landesausstellung
Save the date!
Freitag, 06. November 2020, 17.00 Uhr,
Museum Arbeitswelt
Infoabend zur OÖ. Landesausstellung mit LH Stelzer und Bürgermeister Hackl