Eröffnung am 21. Mai 2022
Am 21. Mai 2022 öffnen sich die mächtigen hölzernen Tore des Innerberger Stadels wieder für Besucher:innen. Das Stadtmuseum Steyr ist das modernste Stadtmuseum Österreichs. Seit 2021 erstrahlt es in neuem Glanz und ist ein Vorzeigebeispiel, wie sich die Investitionen der Landesausstellung langfristig positiv auf das Kulturangebot für die Menschen in Steyr und Umgebung sowie auf die Gäste aus aller Welt auswirken.
Die feierliche Eröffnung wird von einem abwechslungsreichen Programm begleitet: Museumsführungen, Vorführungen des Steyrer Kripperls, Schauschmieden, Musik und Kulinarik mit Innerburger am Grünmarkt. Als Highlight schlüpfen junge Schauspieltalente in historische Kostüme und lassen das Museum lebendig werden. Sämtliche Programmpunkte und der Eintritt ins Museum sind am Eröffnungstag für alle Besucher:innen kostenfrei

Auch für die Kleinsten gibt es im neuen Stadtmuseum viel zu erleben. © Helena Wimmer
Die Geschichte des Bürgertums und die Bedeutung des Eisenhandels für die Stadt Steyr bleiben thematische Schwerpunkte. Die erfolgreiche Dauerausstellung wird von Kuratorin Dr. Herta Neiß um Themen wie die Familie Lamberg oder die Firma Reithoffer ergänzt und zeigt Highlights aus der Stadtgeschichte Steyrs. Es werden auch Kuriositäten aus dem Depot des Stadtmuseums zu sehen sein. Besucher:innen tauchen über Exponate, Videos und Hörstationen in die Geschichte der Menschen und somit in die Geschichte der Stadt ein. Individualbesucher:innen können sich mittels Audio-Guide (auch auf Englisch) durch das Museum führen lassen oder an einer der öffentlichen Führungen, die ab Juni regelmäßig stattfinden, teilnehmen.
Das Stadtmuseum Steyr wird sich aktiv in das Kulturleben von Steyr einbringen. Zum einen als Ort für besondere Veranstaltungen wie das Chorspektakel oder die Steyrer Literaturtage, zum anderen werden zukünftig Veranstaltungen wie Buchpräsentationen zu historischen Themen angeboten.

Das Team des Stadtmuseums freut sich auf zahlreiche Besucher:innen. © Helena Wimmer
Das neue Vermittler:innen-Team hat für Schulklassen qualitativ hochwertige Vermittlungsprogramme zu verschiedenen Themen entwickelt. Kinder erfahren erlebnisorientiert mehr über die Museumsgründerin Marianne Kautsch oder den Umgang mit historischen Quellen. Die Mädchen und Buben sind gefragt, selbst aktiv zu werden, etwa wenn es darum geht, selbst eine Ausstellung aufzubauen oder ein Floß zu basteln. Ein Highlight ist die Schmiede, in der Workshops mit einem Schmied – z. B. für einen Kindergeburtstag – gebucht werden können.
Der Besuch des Stadtmuseums Steyr endet in einer gemütlichen Lounge, wo die Besucher:innen in Büchern blättern können, oder wenn es das Wetter zulässt im Gastgarten des Cafés Ins Neutor.
Titelbild © Hannes Ecker