Handtaschen aus alten Büchern und Krawatten
Wir gratulieren!
„Die Idee entstand bereits 2013, als ich ein altes Buch zu schade zum Wegwerfen fand, und mir einbildete, dass ich sogar eine passende Krawatte übrig habe. Und siehe da: Sie passte tatsächlich und reichte für mein Vorhaben aus“, erzählt Bernadette Hartl, wie ihre erste Upcycling-Tasche aus einem Buch und einer Krawatte entstand. Auf der Straße wurde sie immer wieder darauf angesprochen, was sie motivierte, weitere Modelle zu kreieren. „Sie wurden mit der Zeit immer besser und es kamen erste Kaufinteressen.

Aus alten Büchern werden bezaubernde Handtaschen © Hannes Ecker
Das und die Anfrage eines Geschäfts in Linz führten dann am 1. April 2016 zur Gründung von Bernanderl Upcycling“, berichtet die Steyrerin, die ihre antike Schusternähmaschine aus dem Jahr 1916 als ihre beste Helferin bezeichnet. In den folgenden Jahren perfektionierte Hartl ihr Handwerk. Heute produziert sie etwa 50 Prozent der Handtaschen vor, die anderen 50 Prozent sind Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch. Zu den bekanntesten Bernanderl-Träger*innen zählen der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer und Justizministerin Alma Zadić.