mit Peter Assmann
Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr im Festsaal des Amtsgebäudes Reithoffer nach 2 Jahren Pause die 7. Steyrer Kulturplattform unter dem Motto „Quo vadis, Steyr? Die kulturelle Zukunft der Stadt“ statt. Die Landesausstellung hat im letzten Jahr viel neuen Schwung in das Steyrer Kulturleben gebracht. Doch es ist durchaus noch Entwicklungspotential vorhanden und es gilt, diesen neuen Schwung in die Zukunft zu tragen. In den kreativen Köpfen der Steyrer Szene gibt es noch viele Ideen und Initiativen, die es wert sind, umgesetzt zu werden.
Diesen Themen widmet sich die diesjährige Kulturplattform. Die Teilnehmer*innen stimmen über Fragen wie „Was möchte ich für meine/ in meiner Stadt? Welche Ideen bzw. Projekte sollten noch umgesetzt werden?“ ab.

(c) Kulturbeirat Steyr
Die Kulturplattform gibt Steyrer Kulturinteressierten die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung und Themenfindung der Steyrer Kultur zu beteiligen. Veranstalter ist der Kulturbeirat der Stadt Steyr, eine Gruppe kunst- und kulturaffiner Ehrenamtlicher, die in beratender Funktion als Verbindung zwischen Kulturschaffenden, Kulturinteressierten und Kulturzuständigen – u. a. der Politik – agiert. Auch bei der Erstellung des neuen Kulturentwicklungsplanes der Stadt Steyr wird der Kulturbeirat Steyr in seiner beratenden Funktion tätig sein und die Ergebnisse der Kulturplattform 2022 miteinbeziehen.
Für das Impulsreferat der diesjährigen Veranstaltung konnte ein Publikumsmagnet gewonnen werden: Mag. Dr. Peter Assmann, bildender Künstler, Kunsthistoriker, Schriftsteller, ehemaliger Direktor der OÖ Landesmuseen und seit November 2019 Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen.
Die Kulturplattform wird auch heuer wieder von der Stadt Steyr unterstützt und alle Steyrer*innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich aktiv in den kulturellen Entwicklungsprozess der Stadt miteinzubringen!
Foto (c) Wolfgang Lackner