Grätzlsprecher*innen fördern Informationsfluss
Perfekte Zusammenarbeit erfordert perfekte Kommunikation. Um das zu gewährleisten, hat Steyrlebt! für alle Stadtteile Grätzlsprecher*innen ernannt. Diese Mitglieder des Wirtschaftsvereins agieren als Multipliaktor*innen und Botschafter*innen für die Betriebe in ihrem Grätzl, für Steyrlebt! sowie das Stadtmarketing und gewährleisten einen reibungslosen Informationsfluss.
Ob neues Unternehmen im Grätzl, Teilnahme an einer Veranstaltung oder wichtige Nachrichten: So wird sichergestellt, dass relevante Informationen immer schnell bei den richtigen Personen ankommen.
Fünf Sprecher*innen für top Kommunikation
Grätzlsprecherin für die Pfarrgasse ist Stefanie Mayrbäurl, Geschäftsführerin des entzückenden Kindermodegeschäfts „Stadtkind“. Für den Grünmarkt ist Tanja Treiss von der flairvollen Inka Boutique zuständig. Um die Enge Gasse kümmert sich Optikermeisterin Sara Ramsauer von Optik Fenzl. Für die Unternehmen rund um die Leopold-Werndl-Straße zeichnet Elisabeth Angerer-Schmid, Chefin der traditionsreichen Gärtnerei Angerer, verantwortlich. Michael Novak vom beliebten Sportgeschäft Teamsport repräsentiert die Betriebe auf der Ennsleite und Silvia Schweitzer, Inhaberin des Salons Hairstories in der Kompassgasse, betreut den Stadtteil Ennsdorf.
„Regional einzukaufen, ist wichtiger denn je“
Die fünf Grätzlsprecher*innen sind aktive Mitglieder von Steyrlebt! und nehmen an Sitzungen und Terminen des Vereins sowie an Meetings und Aktionen des Stadtmarketings teil. Als Dankeschön für ihr außergewöhnlich intensives Engagement und den hohen zeitlichen Einsatz sind sie bei Werbeaktivitäten das Gesicht für ihren Stadtteil. Sie repräsentieren ihr Grätzl, dessen Vielfalt und die Qualität der dortigen Geschäfte nach außen.
Vor kurzem startete mit ihrer Unterstützung das erste Projekt des Stadtmarketings: Mit Plakaten, Inseraten und einer umfassenden Social-Media-Kampagne werben sie unter dem Hashtag kaufinsteyr dafür, regional einzukaufen.