Kultur Tipps von Christoph Jungwirth
Gegenüber den vielen Lifestyle-Trends von Hygge, der dänischen Gemütlichkeit, über das schwedische Lagom (alles ist gerade richtig) bis zur viel strapazierten Achtsamkeit bin ich ja grundsätzlich überaus skeptisch. Aber Niksen, so sagen Niederländer zur Kunst des Nichtstuns, das ist was für mich und passt doch herrlich zu vielen Plätzen in Steyr.
Meine Lieblingsplätze zum Niksen erzähle ich hier gerne weiter.
- DAS KLEINE SCHWARZE – VICTORIA UND AHMAD AL KHARSA © KLARTEXT KREIL
Zuallererst, weil auch neu: Am Steyrer Grünmarkt vor dem Café „Das kleine Schwarze“ sitzen, die Espressotasse in der Hand drehen und in die Luft schauen. Oder im Sonnenuntergang auf der Terrasse des Hotel Minichmayr bei einem kleinen Bier dem Rauschen von Enns und Steyr zuhören.
Auch gut für warme Herbsttage: Noch einmal einen Nachmittag in der Unterhimmler Au auf der Schotterbank an der Steyr niksen. Und wer sich vorher anstrengen mag, rauf auf den Damberg und dann auf der Terrasse des Gasthauses Schoiber den Tag verniksen und über die Stadt schauen.
Wichtigster Tipp zu allen Plätzen: Smartphone zu Hause lassen
- Hoch hinaus geht es auf der Dambergwarte © Christoph Jungwirth
Sollte das jemandem zu wenig an Kulturtipp sein, dann empfehlen sich die Konzerte im Rahmen des Styrabrug Festivals im Schloss Lamberg am 8. und 10. November 2019. Alle Details gibt es auf der vorigen Seite oder hier:
Christoph Jungwirth lebt in Garsten und ist Geschäftsführer des BFI OÖ.