Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr vereint Unternehmer:innen und Privatpersonen
Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen aus der Region wurden bereits im ersten Halbjahr 2022 zahlreiche Initiativen gesetzt – es wurde nachgedacht, diskutiert, voneinander gelernt und vorausgeplant. “Wir bedanken uns für die große Beteiligung an unseren Events und Arbeitsgruppen. Mein Team und ich freuen uns über die interessanten Ideen für die Zukunft unserer wunderbaren Region, die gemeinsamen Aktivitäten von Partnern und Interessierten und über ein stark wachsendes Netzwerk! Die Stadt Steyr und ihr Umland sind großartig, es ist schön, so viele Menschen aus der Region zusammenzubringen und wir wollen möglichst viele Impulse liefern, damit diese noch lebenswerter wird“ berichtet Netzwerkchefin Daniela Zeiner.
Gemeinsam mit Netzwerksprecher Christoph Grumböck, den Steuerungsboard-Mitgliedern aus Wirtschaft und Politik und einem kleinen Organisationsteam werden auch für das zweite Halbjahr 2022 wieder viele Aktionen geplant. „Wir wollen eine wachsende Region sein, in allen Belangen“, erzählt Bürgermeister und Steuerungsboardmitglied Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner ergänzt: „Über allem steht das Thema: Nachhaltige Region. Nachhaltiges Denken ist uns ein großes Anliegen und war auch ein Grundstein für das Netzwerk, wir wollen langfristig in allen Bereichen nachhaltig denken und agieren.“ In diesem Sinn lädt die Zukunftsregion Steyr alle Interessierten am 20. September 2022 um 16:30 Uhr zum „Stammtisch Nachhaltige Region“ bei my-PV in Sierning ein. Am Programm stehen eine Führung durchs Unternehmen und Vorträge rund ums Thema „Erträge und Nachhaltigkeit statt Kosten und Fossilenergie“. Im Oktober wird das Industriegespräch stattfinden, hierfür gab es bereits im Vorfeld ein Treffen mit Geschäftsführer*innen der Steyrer Top Unternehmen, um mehr über ihre Herausforderungen und Anliegen zu erfahren. Das Gründer- und Ideengeberfrühstück am 08. November ist wieder Start-Ups und zukünftigen Unternehmer*innen gewidmet, mit vielen TIpps und Netzwerken. Den veranstaltungsmäßigen Jahresausklang bildet der Stammtisch am 21. November. Neben den Events werden in Arbeitsgruppen die Themen des Frühjahrs weiterverfolgt, zu denen wie immer alle Menschen aus der Region eingeladen sind.
Fotos: tic Steyr, Julia Ludwig