Der Steyrtal Radweg
Der Landesradweg R 8 – Steyrtalradweg – führt von Steyr bis nach St. Pankraz. Dieser Familien-Radwanderweg verläuft abschnittsweise auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn und schmiegt sich dicht an den Steyr Fluss mit seinen Bade- und Rastplätzen, den Erlebnisstationen und Aussichtspunkten.
Von St. Pankraz lässt sich die malerische Tour noch weitere 20 Kilometer auf dem Nationalpark Radweg R 31 über Windischgarsten bis Spital am Pyhrn verlängern.

Die Eröffnung des Lückenschlusses bei St. Pankraz wird am 19. Mai 2019 gefeiert. Ab 10 Uhr gibt es in Klaus ein buntes Programm rund um die Radio OÖ Bühne: KTM Roadshow, Live Musik mit den Saubartln, Trailshow mit Thomas und Alexander Pechhacker, Rad-Service Stationen sowie Sternfahrten mit (prominenten) Guides. Die kleinen Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm der Kinderfreunde Molln.
Neuer Service für Radfahrer
Auch ein neues Service gibt es für alle Radfahrer ab dem 19. Mai 2019: Der neue Tourismusverband Steyr & die Nationalpark Region bieten bis 28. Oktober 2019 einen Busshuttle für Radfahrer und Wanderer an den Wochenenden (Samstage & Sonntage) sowie an Feiertagen an.
Um 9 Uhr bzw. noch einmal um 17.15 Uhr fährt der Bus ab Steyr (Haltestelle Schwechaterhof) in Richtung Ferienregion Pyhrn-Priel. In Spital am Pyhrn (Haltestelle Stiftsparkplatz) startet der Transferbus um 11 Uhr bzw. nochmals um 15.30 Uhr in Richtung Stadt Steyr. Dazwischen gibt es Haltestellen in Grünburg beim Museumsbahnhof, in Klaus, St. Pankraz und Windischgarsten. Erstmals kooperieren die Bus- und Taxiunternehmen aus der Region und stellen sicher, dass müde Radfahrer wieder an ihren Ausgangsort zurückkommen. Dank der Finanzierung im Rahmen eines Leaderprojektes ist es möglich, diesen Service für Genussradler um € 20,- pro Fahrt anzubieten.
Foto Header: OÖ Tourismus GmbH | Moritz Ablinger