Legendär. Steyrer Traditionsbetriebe
Seit 1968 in Steyr, seit 1985 am Grünmarkt ansässig, arbeiten die Schmollis mit uneingeschränktem Einsatz und voller Leidenschaft für ihre Kundinnen und Kunden. Zunächst Max Schmollgruber, der seinerzeit von seinem Bruder Friedrich aus dem Innviertel nach Steyr geholt wurde, und jetzt Beatus, sein Sohn, der die Geschäfte 2005 übernahm.

Zu Besuch bei Optik Schmollgruber am Grünmarkt © Hannes Ecker
Es ist keine Seltenheit, Beatus Schmollgruber früh morgens und lange nach Ladenschluss, eine Tasche voll Brillen tragend, anzutreffen. Beatus meint dazu: „Ich nehme mir oft die Arbeit mit nach Hause. Auf eine 80 Stunden Woche komme ich bestimmt.“ Die viele Arbeit beunruhigt ihn allerdings weniger als der Gedanke daran, wo er denn die viele Zeit hernehmen soll, um alle Kundenaufträge abschließen zu können.
„Einem Optiker werden die Kunden nie ausgehen,“ meint Beatus mit einem verschmitzten Lächeln, „die Zeit arbeitet ohnehin für uns, denn jeder kommt früher oder später in unsere Gasse.“

Zu Besuch bei Optik Schmollgruber © Hannes Ecker
Sehhilfen für Generationen
Das Angebot bei Optik Schmollgruber reicht von modischen Sonnenbrillen bis hin zu elektronischen Lupen, ihr Spezialgebiet sind jedoch Kontaktlinsen. Vater Max habe bereits vor 50 Jahren die Arbeit mit Linsen begonnen und zähle damit zu den Pionieren dieses Fachgebietes, so Beatus. Die Kunden kommen nicht nur aus dem engsten Umkreis von Steyr, sie reisen auch von weit her an. Vor allem jene, die sehr komplizierte Sehfehler haben, wenden sich gerne an den Optiker ihres Vertrauens.
„Das liegt daran, dass wir uns besonders viel Zeit nehmen und so lange an einer Sehhilfe tüfteln, bis sie wirklich optimal angepasst ist und wir ein Maximum an Sehschärfe für jeden herausgeholt haben – und das von Generation zu Generation. Wir haben schon öfter Familien komplett versorgen dürfen, vom Opa bis zum Enkerl.“

Die Werkstatt von Beatus Schmollgruber findet man am Stadtplatz Steyr © Hannes Ecker
Mode, Technik & Medizin
Für Beatus ist Optiker einfach der schönste und spannendste Beruf, den man ergreifen kann, denn er ist technisch, hat mit Mode zu tun und geht auch in eine medizinische Richtung. Er ist unheimlich gerne in Steyr und fühlt sich als Unternehmer hier wertgeschätzt. Besonders glücklich ist er darüber, dass nach so vielen Jahren der Grünmarkt in Angriff genommen wurde.
„Es hat sich so viel Positives getan in den letzten Jahren! Die Parkgarage ist großartig, denn es war immer sehr stressig, gegen die Parkuhr arbeiten zu müssen. Seit sich „das kleine Schwarze“ in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelt hat, schicke ich meine Kundinnen und Kunden mit einem Gutschein ins Kaffeehaus und die freuen sich jetzt sogar, wenn ich für meine Arbeit etwas länger brauche!“

Beatus Schmollgruber © Hannes Ecker