Marlen Haushofers Lebensstadt Steyr gedenkt einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen des deutschen Sprachraums.
Eine ungeahnte Haushofer-Renaissance, die bis heute anhält, wurde bereits 1982 eingeleitet, als der Claassenverlag in die Pflicht zur Neuauflage der Werke der Autorin genommen wurde. Im Jahr 2000 wurde das von Michaela Frech initiierte Marlen Haushofer Literaturforum gegründet, das sich seither unter Obmann Till Mairhofer vermehrt um unterschiedlichste Zugänge zum Werk der Schriftstellerin bemüht. So entstand beispielsweise die Ausstellung »M.H. – Versuch einer Visualisierung« in der Galerie Steyrdorf, an der sich Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Sparten beteiligten.

Michaela Frech und Till Mairhofer
Zum 50. Todestag im Jahr des 100. Geburtstages Marlen Haushofers hätte das Marlen Haushofer Literaturforum und dessen Kooperationspartner eine ganzjährige, vielseitige Veranstaltungsreihe geplant. Das Programm hätte Darbietungen im Alten Theater sowie im AKKU, literarische Spaziergänge, Filmvorführungen, sowie einen interaktiven Vormittag in der Bücherei speziell für Kinder umfasst. Aufgrund der aktuellen Situation entfallen die geplanten Termine vorerst.
Detaillierte Informationen unter www.marlenhaushofer.at