Landesausstellung, Stollen der Erinnerung und Weihnachtsmuseum nehmen teil
Am 2. Oktober findet wieder in ganz Österreich die beliebte Lange Nacht der Museen statt. In Steyr nehmen die Standorte der OÖ Landesausstellung, der Innerberger Stadel, das Schloss Lamberg sowie das Museum Arbeitswelt, der Stollen der Erinnerung und das zauberhafte 1. Österreichische Weihnachtsmuseum teil.
Besondere Führungen und Workshops
Die wissenschaftlichen Leiter*innen der Landesausstellung führen durch die Ausstellungen (18 Uhr Museum Arbeitswelt, 18 Uhr Schloss Lamberg, 20 Uhr Innerberger Stadel) und gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Familien und Kinder erkunden die Ausstellung spielerisch in Begleitung von Kulturvermittler*innen. Die Programme starten um 18 und um 20 Uhr an allen drei Standorten. Für Gehörlose startet um 18 Uhr im Innerberger Stadel eine Gebärdensprachführung durch alle Standorte. Der Stollen der Erinnerung bietet Führungen und Workshops. Weitere Highlights sind das Schauschmieden und Schmiedeworkshops von 18 bis 22 Uhr im Innerberger Stadel. Im Schloss Lamberg begeistert eine Kostümführung von „Katharina von Lamberg“ um 18 und um 20 Uhr.

Kinder können dem Steyrer Christkindl im Weihnachtsmuseum ihre Wünsche verraten.
Steyrer Christkindl freut sich auf erste Wünsche
Im Weihnachtsmuseum, das sich im ehemaligen Bürgerspital, einem der ältesten Gebäude Steyrs befindet, sorgen14.000 Stück historischer Christbaumschmuck aus den Jahren 1830 bis 1945 sowie 200 Stubenpuppen für strahlende Augen. Bei Kindern ist die Erlebnisbahn besonders beliebt. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen dürfen sich die Kids auf etwas ganz Besonderes freuen: Um 21 Uhr schaut das Steyrer Christkindl im Museum vorbei und nimmt schon erste Weihnachtswünsche entgegen.