Eine Universität für die Steyrer Kinder
Wegen der Pandemie mussten 2020 alle 465 Lehrveranstaltungen der KinderUni OÖ abgesagt werden. 2021 soll sie aber wieder wie geplant stattfinden. „Wir haben die letzten Monate genutzt, um neue Projekte und neue Formate zu entwickeln und uns organisatorisch auf die Zukunft vorzubereiten. Zwar gibt es aktuell noch immer große Unsicherheiten für die Durchführung der Programme im Sommer, wir planen aber intensiv an den Präsenzformaten für die sechs Standorte Steyr, Linz, Hagenberg, Wels, Almtal und Ennstal. Mit einem Sicherheitskonzept, kleineren Gruppengrößen, gestaffelten Beginnzeiten, Teststraßen ähnlich wie an Schulen und einer hohen Flexibilität in der Organisation. Unser Ziel ist es den Kindern endlich wieder ein gemeinsames Erlebnis an den Unis, Fachhochschulen und in den Einrichtungen unserer Partner und Sponsoren zu ermöglichen“, erklärt Andreas Kupfer, Rektor der KinderUni OÖ.
Neues Online-Portal und Online-Workshops
Sein Team nutzte die letzten Monate intensiv für das Entwickeln neuer Angebote und das Planen der Saison 2021. Neben der Publikation des Magazins „Schlau“ und dem Launch des Online-Portals „Weblab“ wurde die Website einem Relaunch unterzogen und in Zusammenarbeit mit der FH Hagenberg ein neues Anmeldesystem entwickelt. Und auch für die Oberösterreichische Landesausstellung 2021 wurden spannende Projekte und Online-Workshops konzipiert.

2020 musste die KinderUniSteyr abgesagt werden. Dank umfassender Planungen und neuen Formaten soll sie 2021 wieder wie gewohnt stattfinden. © Hannes Ecker
KinderUniSteyr findet von 30. August bis 2. September statt
KinderUni-OÖ-Projektleiterin Irene Schwaiger koordiniert alle Standorte in Oberösterreich: „In Steyr hat die Kinderuni mit der OÖ. Landesausstellung 2021 einen zusätzlichen Schwerpunkt. Die KinderUniSteyr beteiligt sich von 30. August bis 2. September mit den Projekten „Stadt der Kinder“ und „Stadt der Geschichten“ aktiv an dem kulturellen Großereignis.“