Christoph Jungwirths Kulturtipp für den Herbst
„Von Steyr aus führt eine stundenlange Kastanienallee hinüber nach Garsten. Die große Strafanstalt beherrscht den kleinen Ort. Ein paar Straßen mit niedrigen Häusern, kaum ein größerer Kaufmannsladen im ganzen Dorf.“ Ich folge dieser Reisebeschreibung aus 1905 zu meinem Freund und Maler Edgar Holzknecht.
Wir trinken ein Bier, genießen neue und halbfertige Werke. Zumeist Acryl und Fettkreide auf Leinwand, mit denen er Menschen, Pflanzen oder Städte abstrahiert, konkretisiert, reduziert und so wieder sichtbar macht. www.edgarholzknecht.at

© Edgar Holzknecht
Zurück in der Stadt schaue ich bei der mehrfach ausgezeichneten Medien- und Konzeptkünstlerin Bernadette Huber vorbei. Sie residiert in Atelierräumlichkeiten in der Blumauergasse (Terminvereinbarungen: www.bernadettehuber.at).

Bernadette Huber | Oscar Holub © Fotos: Huber | Thomas Smetana
Mit einem Abstecher in Petra Hochgatterers Keramikatelier in Zwischenbrücken (www.keramik-kunst-hochgatterer.at) spaziere ich in die Sierningerstraße.
Zwei Künstlerklausen besuche ich hier jedenfalls: Oscar Holub, dessen Bilder auch mein Büro zieren und an die Tradition der „neuen Wilden“ erinnern (www.oscarholub.at), sowie Erich Fröschls Galerie Steyrdorf mit eigener Radierwerkstätte und Werken von Prof. Mostböck (Kontakt: 07252 86922).